Termine
Bitte halten Sie Ihre Termine genau ein. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie, den Termin abzusagen.
Wartezeiten
Aus unterschiedlichen Gründen kann es trotzdem zu Wartezeiten kommen, wir versuchen natürlich, diese möglichst gering zu halten.
Falls es zu Wartezeiten kommt, ersuchen wir Sie um Verständnis.
E-Card
Bitte bringen Sie Ihre E-Card, allfällige Überweisungsscheine und einen Ausweis zur Anmeldung mit. (nachgereichte Überweisungen können aus
organisatorischen Gründen nicht mehr angenommen werden.) Wir ersuchen Sie, die Information über Ihren Krankenstand, bzw. des eventuell chefärztlichen Kontrolltermins gleich zu Beginn bei der Anmeldung bekannt zu geben (diese Information des Krankenstandes ist nicht auf der
E-Card gespeichert)
Befunde
Bitte nehmen Sie alle Vorbefunde und Arztbriefe und andere medizinischen Dokumente zum Ersttermin mit.
Folgetermine
Mögliche Folgetermine werden im Anschluss an den Arztbesuch direkt
bei der Anmeldung vereinbart. Sie erhalten ein Medikamentenverordnungsblatt, auf dem die Einnahme der Medikation ausführlich beschrieben und auch der nächste Termin eingetragen ist. Zudem bieten wir Ihnen einen Termin-Erinnerungsanruf 1 bis 2 Tage vor ihrem Folgetermin an.
Probleme mit der Medikation
Wenn es zu akuten Problemen in einer laufenden Behandlung kommen sollte, wenden Sie sich umgehend persönlich an die Ordination:
Dienstag, Mittwoch und Freitag zwischen 7.45 Uhr und 8.00 Uhr ohne Termin. (Eine telefonische Auskunft ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich).
Fachärztliche Stellungnahmen, Befundberichte, Stellungnahmen bei Ämtern etc.
... sind keine kassenärztliche Leistung und daher kostenpflichtig. Der Befundbericht ist in ca. 1 Woche fertig und aus Datenschutzgründen immer persönlich abzuholen.
Begleitpersonen
Begleitpersonen sind willkommen, um ein umfassenderes Bild der Problematik zu bekommen, allerdings können an diese ohne persönliche Einwilligung der PatientInnen keine Auskünfte erteilt werden.
Datenschutz
Datenschutz wird in der Ordination sehr erst genommen. Daher werden an niemanden - weder telefonisch noch elektronisch - Auskünfte erteilt. Die Befundübermittlung zu zuweisenden oder behandelnden ÄrztInnen erfolgt über DAME (elektronisches Befundübermittlungssystem) oder schriftlich. Sonst ist jeder Informationsaustausch nur persönlich möglich. Daher werden patientInnenbezogene Mails auch nicht beantwortet.